|
Stadt Allstedt
Der Bürgermeister
Information über Zuschlagserteilung gemäß VOB/A § 20
Auftraggeber:
Stadt Allstedt
Forststraße 9
06542 Allstedt
Tel.: 034652-8640
Fax.:034652-86418
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
gewähltes Vergabeverfahren:
beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
Auftragsgegenstand:
Baumaßnahme Burg & Schloss Allstedt Sanierung Kernburg, Dekontaminierung/Rückbauten, Bauhauptgewerke
Ort der Ausführung:
Stadt Allstedt Burg & Schloss Allstedt
Schloss 8
06542 Allstedt
Name des Unternehmens:
Scholz Bau GmbH
Maschwitzer Straße 4
06118 Halle/Saale
Richter
Bürgermeister
Stellenausschreibung
der Stelle des/der Sachbearbeiters/-in Brandschutz und Abfallbeseitigung
Die Stadt Allstedt beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Sachbearbeiters/-in Brandschutz- und Abfallbeseitigung befristet als Elternzeitvertretung zu besetzten.
Das Aufgabengabengebiet umfasst:
Eine Änderung bzw. Anpassung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzungen:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39,50 Stunden.
Die schriftlichen Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) einschließlich eines frankierten Rückumschlages (ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach 3 Monaten vernichtet) senden Sie bitte unter dem Kennwort „Sachbearbeiter /-in Brandschutz“ bis zum 29.04.2022 an:
Stadt Allstedt, Forststraße 9 in 06542 Allstedt
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, insbesondere Reisekosten, werden durch die Stadt Allstedt nicht erstattet.
Mit Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Informationen auf unserer Homepage www.allstedt.de
Am 29.04.2022 findet wieder unser alljährlicher und bereits zur Tradition gewordener Staffellauf der Stadt Allstedt statt. Gemeinsam mit der Grundschule Allstedt und Holdenstedt und dem Grundschulförderverein der GS Allstedt, wird die Sportveranstaltung für die Kids geplant und organisiert.
Wie in den Vorjahren möchten wir um 16.00Uhr mit den Wettläufen der Vorschulkinder den Startschuss zum Staffellauf geben.
Für das Leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Grundschule Allstedt.
Auch im Jahr 2022 findet wieder ein Workshop für SchülerInnen im Rahmen der Reihe "Berufsorientierung für SchülerInnen und ihren Eltern" statt. Hier erfahren Sie mehr!
Sehr geehrte Bürger, sehr geehrte Bürgerinnen,
um Ihre Anliegen auch zukünftig schnell und zuverlässig bearbeiten zu können, wird auch in Zukunft das Terminsystem bestehen bleiben.
Daher bitten wir Sie, zukünftig für alle Anliegen, im Einwohnermeldeamt / Standesamt einen Termin zu vereinbaren. Zudem bitten wir höflich darum, um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden, erst zu den vereinbarten Terminen zu erscheinen.
Zu folgenden Zeiten können Termine Telefonisch vereinbart werden:
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 Uhr – 9:00 Uhr
Montag und Mittwoch von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Ihre Terminanfragen können Sie auch gern per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! stellen.
Es ist zudem geplant ein Onlinebuchungssystem einzuführen. Hierzu werden wir Sie zu gegebener Zeit wieder informieren!
Ebenso finden Sie neue Formulare und Checklisten für Ihre Beantragungen unter: https://www.allstedt.de/de/download/category/26-formulare.html
Ihr Einwohnermeldeamt der Einheitsgemeinde Stadt Allstedt
Die Bekanntmachung zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr.37-39 finden Sie hier!
Am Freitag den 4.03.2022 bleibt die Barkasse in der Verwaltung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Herzlichen Dank.
Ihre Verwaltung der Stadt Allstedt
Ausschreibung für eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst
Die Einheitsgemeinde Stadt Allstedt ist eine anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.
Wir suchen ab sofort für 12 Monate eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n.
Für folgende Einsatzstellen: Feuerwehr, Grundschulen, Jugendclub Emseloh, Sportvereine
Stellenausschreibung
Die Stadt Allstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/e
Sachbearbeiter/-in Einwohnermeldeamt
Als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung, befristet ab 01.05.2022 bis zum 31.12.2023.
Die Stelle ist eine Vollzeitstelle, die derzeitige Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Werte Bürgerinnen und Bürger,
leider ist es noch nicht möglich in der Einheitsgemeinde Stadt Allstedt bargeldlos zu bezahlen. Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass keine 200,00 Euroscheine entgegen genommen werden können. Ebenfalls ist die Bezahlung in Hartgeld auf 50 Stück Geldmünzen pro Zahlung begrenzt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bürgermeister
Jürgen Richter
Stellenausschreibung für ausgebildete Sozialarbeiter/Streetworker/Sozialpädagogen
Die Stadt Allstedt sucht zum 01.05.2022 für die Fortführung der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes eine-/n ausgebildeten
Sozialpädagogen-/in/Sozialarbeiter-/in/Streetworker-/in.
Termine zu Bürgerdialogen zum Thema Netzanbindung finden Sie hier:
Der grundhafte Ausbau der Schloßstraße 2. Bauabschnitt und Luisenstraße 1. Bauabschnitt erfolgte aufgrund der Förderung von Projekten durch die EU, Bund und Land.
Zur Umsetzung der Haushaltsbefragung sucht die Erhebungsstelle Sangerhausen bereits jetzt ca. 80 Erhebungsbeauftragte für den Erhebungsbereich Sangerhausen. Zum Erhebungsbereich gehören die Einheitsgemeinde Allstedt, Sangerhausen, Südharz, Verbandsgemeinde Goldene Aue und die Gemeinde Blankenheim. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich als Interviewerinnen oder Interviewer vormerken lassen.
Aufgaben:
Als Erhebungsbeauftragte/r sind sie ehrenamtlich tätig und werden im Rahmen einer Haushaltsbefragung und der Befragung in Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt. Dazu wird Ihnen ein heimatnaher Erhebungsbezirk mit ca. 100 zu erhebenden Personen im Erhebungsbereich zugeteilt.
Vor Ort stellen sie die Existenz der dort wohnenden Personen fest und übergeben ihnen ein Schreiben mit Zugangsdaten zu einem Online-Fragebogen. Zum Teil müssen Sie auch zusammen mit den EinwohnerInnen Papierfragebögen ausfüllen. Für die Befragten besteht dabei eine Auskunftspflicht nach § 23 Zensusgesetz 2022.
Rahmenbedingungen:
Die Befragungen erfolgen im Zeitraum 16. Mai 2022 bis Mitte August 2022. In der Zeiteinteilung bzw. Terminvereinbarung sind sie frei.
Sie können beispielsweise auch nach Feierabend oder am Wochenende Interviews durchführen.
Als Voraussetzung für diese Tätigkeit müssen Sie volljährig sein, einen Wohnsitz in Deutschland haben, sehr gute Deutschkenntnisse haben und im Frühjahr 2022 an einer eintätigen Schulung teilnehmen.
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine steuer- und sozialversicherungsfreie Aufwandsentschädigung.
Sie möchten Erhebungsbeauftragte/r (m/w/d) werden?
Sie möchten Haushalte befragen und sich so aktiv am Zensus 2022 beteiligen? Sie können sich als Erhebungsbeauftragte/r vormerken lassen. Hierzu benötigen wir ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular. Weitere Bewerbungsunterlagen sind nicht notwendig.
Auf Anfrage unter der Telefonnummer 03464-5439557 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden wir Ihnen gern ein Formular zum Ausfüllen per pdf zu. Das ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular scannen und senden Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder persönlich an: Zensus Ehebungsstelle Sangerhausen, Kaltenborner Weg 10, 06526 Sangerhausen. Wir werden Sie dann zur Kontaktaufnahme anschreiben.
Im Ortsteil Emseloh wird im Mehrzweckgebäude im Park Emseloh die Decke und die Kegelbahnen saniert.
Die Stadt Allstedt ist bemüht, ihre Website und mobile Anwendungen im Einklang mit dem Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt (BGG LSA) und der Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BGGVO LSA) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.
Verbesserung der Präsentation und nachhaltigen Nutzung des kulturellen Erbes
Eine Übersicht über die geplanten Baumaßnahmen und die Finanzierung finden Sie hier!
Allstedt
20.01.0221, 18.30 Uhr
Sozialausschusssitzung
Sitzungssaal Rathaus
_________________________________________________________________________________
„Aktuelle Ausschreibungen der Stadt Allstedt finden Sie auch auf dem Vergabeportal eVergabe.de“
Information zur Veröffentlichung der Geburtstagsjubilare
Die Stadt Allstedt mit ihren Ortsteilen
In den letzten Tagen wurde durch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes vermehrt festgestellt, dass die Straßenanlieger ihren Pflichten zur Reinigung nicht oder nur unzureichend nachkommen.
Hiermit möchten wir darauf hinweisen, dass für das Verabreichen von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle zu Veranstaltungen eine Erlaubnis gem. § 2 Gaststättengesetz erforderlich ist.